deutsch
-
english
-
français
Financial Information System FIS Money Advice
Themen-Magazin
Kleinunternehmen / Gründer
Microlending
Mikrofinanzierung - Regulierung und Staat
Public Support Structures
ILO-Studie
Suche
Website
Datenbank
Financial Information System FIS Money Advice
Datenbank-Recherche
Themen-Magazin
Finanzielle Allgemeinbildung
Schuldnerberatung
Kleinunternehmen / Gründer
Mittelstand und Banken
KMU-Finanzierung
Insolvenzprävention
Microlending
Philosophie des Microlending
Praxis des Microlending
Mikrofinanzierung - Regulierung und Staat
EU-Projekt IFF 2000
Fallstudien
Public Support Structures
ILO-Studie
Altersvorsorge
Verbraucherkredit
Kooperative
Über FIS
Impressum - FIS
IFF Studie im Auftrag der
International Labour Organisation (ILO)
Februar 2000
37S./332K
Kurt Wand / Martin Jung / Jan Evers
Thema 1: Soll die öffentliche Hand Mikrofinanzierungsprogramme für Existenzgründer aus Arbeitslosigkeit unterstützen?
24S./213K
Jan Evers / Stefanie Jack / Marco Habschick
Thema 2: Effizienzmessung bei Mikrofinanzierungsorganisationen
42 S./261K
Marco Habschick / Jan Evers
Thema 3: Gibt es in Deutschland erfolgreiche PPP-Modelle bei der Existenzgründungsförderung aus Arbeitslosigkeit?
16 S./275K
Jan Evers / Marco Habschick
Thema 4: Was können Anreize zur Weiterentwicklung der Mikrofinanzierung in Deutschland sein
Funktionen
Druckversion
Mehr Information
iff Webseiten
institut für finanzdienstleistungen
Verantwortliche Kreditvergabe
SchülerBanking - Wissen zahlt sich aus
Finanzierungsratgeber "Fit in Finanzen"
Finanzcheck zur Kredit- und Anlageberechnung
CAWIN - Expertensoftware zur Haushaltsanalyse und Schuldenregulierung
Finanzielle Allgemeinbildung
Fit in Altersvorsorge
European Clearinghouse Financial Literacy
GLOSSAR
SchülerBanking
MEDIEN
iff in der deutschsprachigen Presse
PUBLIKATIONEN
iff-Schriftenreihe im NOMOS-Verlag
iff-Ratgeber im Rowohlt-Verlag
INFOBRIEFE
Schlagwortindex
Erzeugt: 02.09.01. Letzte Änderung: 28.09.02.
Information zum Urheberrecht der angezeigten Inhalte kann beim Institut für Finanzdienstleistungen erfragt werden. Aus fehlenden Angaben kann kein Recht zur freien Nutzung der Inhalte abgeleitet werden.